ILCA Europacup in Warnemünde 2025

6870d0c61b5c0

Vom 6. bis zum 9. Juli 2025 fand in Warnemünde der Europacup der Bootsklasse ILCA statt. Während der Vorbereitungswoche konnten die Segler größtenteils auf konstant starke Winde setzen. Während der Regatta jedoch wechselten die Windverhältnisse erheblich: Ablandige Winde mit starkem Drehpotenzial bestimmten die Wettfahrten, wobei die Windstärke zwischen 6 und 18 Knoten variierte.

Das Teilnehmerfeld war äußerst stark besetzt, mit einigen der besten europäischen Seglerinnen und Segler. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Ole Schweckendiek, der die Regatta souverän gewann, gefolgt von Filip Olszweski auf dem zweiten und Filip Jarosiewicz auf dem dritten Platz.

Maximilian Reger startete die Regatta vielversprechend und konnte sich nach den ersten beiden Tagen in der Juniorenwertung auf dem zweiten Platz positionieren. Leider musste der Segler im weiteren Verlauf einige Fehler bei leichterem Wind einräumen, was dazu führte, dass Maxi am Ende als fünfter U21-Segler abschloss. Trotz des Rückschlags ist dieses Ergebnis angesichts des starken Teilnehmerfeldes eine solide Leistung. Besonders im Vergleich zum vorangegangenen Training, das Maxi eine Woche zuvor zusammen mit der Deutschen Senioren-Nationalmannschaft absolvierte, konnte er wertvolle Erkenntnisse gewinnen und mich weiterentwickeln.

„Das war die letzte große Regatta vor der Weltmeisterschaft im August. Ich nehme viele Learnings, einige Punkte an denen ich noch arbeiten kann, vor allem auch viel Selbstbewusstsein bei Starkwind mit.“ - Maximilian Reger

Die Regatta war zugleich eine wichtige Lernplattform, da sie die letzte große Herausforderung vor der bevorstehenden Weltmeisterschaft im August darstellte. In diesem Zusammenhang nimmt Maxi  zahlreiche Erkenntnisse mit, vor allem im Umgang mit Starkwind und in der Selbstsicherheit bei schwierigen Bedingungen.

Der BYC gratuliert Maxi zu seiner tollen Leistung und drückt die Daumen für die anstehende WM.