Silberlaser 2025 in Starnberg – Bayerische Meisterschaft der ILCAs

68d68b009c116

Am 20. und 21. September 2025 richtete der Universitäts-Sportclub München (USCM) den traditionellen Silberlaser aus. Mit 61 gemeldeten Booten war die Regatta stark besetzt, zumal sie in diesem Jahr zugleich die Bayerische Meisterschaft des Bayerischen Seglerverbands für die Klassen ILCA 6 und ILCA 7 war. Der hohe Ranglistenfaktor lockte zahlreiche Spitzenseglerinnen und -segler an den Starnberger See.

Flaute am Samstag – Action am Sonntag

Der Samstag brachte keine segelbaren Bedingungen. Statt Wettfahrten stand Warten an Land auf dem Programm: Boote aufbauen, ein Sprung ins Wasser und gemeinsames Beisammensein im Clubhaus. Erst am Sonntag zeigte sich der See von seiner besseren Seite: Bei 7–10 Knoten aus Nordost gelangen dem USCM drei zügige Wettfahrten. Dank disziplinierter Starts unter Flagge „U“ konnte das Programm sauber durchgezogen werden.

Jubiläum – 50 Jahre Silberlaser

Neben dem sportlichen Wettbewerb gab es auch Anlass zu feiern: Der Silberlaser wurde im Juli 1975 erstmals veranstaltet und ist damit sogar vier Wochen älter als der Urlaser. Im Rahmen eines geselligen Abends wurden alte Bilder und Dokumente aus dem Archiv des „Erfinders“ Roland Denk gezeigt, der den Silberlaser prägte und erst kürzlich verstorben ist.

Im Namen des BYC überreichte ILCA-Obmann Hans Lindner den Segelfreunden aus der Starnberger Bucht einen BYC-Wimpel zum Jubiläum. Eine besondere Anekdote: Den allerersten Silberlaser 1975 gewann mit Axel Allihn ein Segler des Bayerischen Yacht-Clubs.

Alle Ergebnisse finden sich hier.

Der Silberlaser 2025 bot trotz schwieriger Bedingungen einen würdigen Rahmen für die Bayerischen Meisterschaften. Mit über 60 Startern, sportlich hochklassigen Feldern und einem gelungenen Jubiläumsabend unterstrich das Event einmal mehr seine Bedeutung für die ILCA-Klasse in Bayern.

Auch für den Bayerischen Yacht-Club gab es erfreuliche Ergebnisse: Alessandra Augustin erreichte in der ILCA 4 einen sehr guten 6. Platz, ihr Vater Christoph Augustin belegte in der ILCA 7 den 10. Rang im stark besetzten Feld.