WASZP Games 2025 in Portland

689a58b9c1c5c

Vom 16. bis 25. August 2025 war die Weymouth & Portland National Sailing Academy (WPNSA), Olympiahafen der Spiele von London 2012, Schauplatz gleich dreier hochkarätiger WASZP-Events: den Pre-Games, der Women’s Sprint Championship sowie den International Games (Weltmeisterschaft). Rund zehn Tage lang erlebte die Szene der foilenden Einhandklasse packenden Segelsport bei besten Bedingungen.

Women’s Sprint Championship – Premiere eines internationalen Frauenevents

Mit der Women’s Sprint Championship fand erstmals ein internationales Event ausschließlich für Frauen statt. 26 Teilnehmerinnen segelten in zehn Sprint- und Slalom-Races ohne Streichresultat um die Plätze für das SailGP Inspire Finale in Sydney. Den Sieg holte sich Pearl Lattanzi (USA, 3440) vor Mina Ferguson (AUS, 2631).
Auch Julia Gebhard zeigte sich in starker Form: Sie belegte am Ende Rang 8, konnte unterwegs jedoch mit sehr guten Einzelergebnissen aufhorchen lassen – darunter sogar ein Laufsieg.

Weltmeisterschaft – größtes WASZP-Event aller Zeiten

Die anschließenden International Games stellten mit 240 Teilnehmenden aus 21 Nationen, darunter 43 Frauen, das bisher größte WASZP-Event überhaupt dar. Das Format begann mit acht Qualifying-Rennen in drei Flotten und mündete in eine Finalserie in Gold-, Silber- und Bronzefleet. Bei abwechslungsreichen Bedingungen – von Leichtwindrennen um 10 Knoten bis hin zu fordernden 24-Knoten-Races – wurden insgesamt bis zu 14 Wettfahrten pro Boot gesegelt.

„Für mich war dieses Event total spannend und erfolgreich. Der Level in der WASZP-Klasse steigt immer weiter an, bei einer unverändert fairen und freundschaftlichen Atmosphäre“ - Julia Gebhard

An der Spitze setzte sich Federico Bergamasco (ITA, 3054) durch, gefolgt von Pablo Astiazaran Pérez-Cela (ESP, 4) und Antonio Gasperini (ESP, 6). Bei den Damen gewann erneut Pearl Lattanzi (USA, 3440, Gesamt 34.), vor Mina Ferguson (AUS, 2631, Gesamt 47.) und Rachael Betschart (BER, 3411, Gesamt 51.).

Für Julia Gebhard verlief die WM insgesamt sehr erfolgreich. Zwar verpasste sie knapp den Sprung in die Goldfleet, konnte sich aber in der Silberfleet stark behaupten. Dort zeigte sie in einem hochklassigen Frauenfeld – unter anderem gegen die Vorjahres-Vizeweltmeisterin – ihre Klasse, wurde beste Frau der Silberfleet und erreichte den 74. Gesamtrang. In der Frauenwertung bedeutete das am Ende einen hervorragenden 5. Platz.

Die gesamte Veranstaltung war durch eine professionelle Wettfahrtleitung und reibungslose Organisation geprägt. Die Mischung aus anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser und einer freundschaftlichen Atmosphäre an Land machte die WASZP Games zu einem besonderen Erlebnis.

Der BYC gratuliert Julia ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen und freut sich auf weitere spannende Events!