Young Europeans Sailing (YES) 2025 – Plettner/Aigner holen Silber im 29er
Vom 7. bis 9. Juni 2025 fand in Kiel die diesjährige Ausgabe des Young Europeans Sailing (YES) statt – ein international anerkanntes Spitzenevent für den Segelnachwuchs. Rund 600 junge Seglerinnen und Segler aus ganz Europa gingen in verschiedenen Bootsklassen an den Start, darunter auch einige Crews und Segler des Bayerischen Yacht-Clubs, die mit teils starken Ergebnissen auf sich aufmerksam machten.
Alle Ergebnisse zur YES 2025 findet Ihr hier!
29er-Klasse: Podiumserfolg für David Plettner und Moritz Aigner
In der 29er-Klasse waren insgesamt 6 Wettfahrten ausgeschrieben. Der erste Regattatag fiel jedoch dem Wetter zum Opfer: anhaltender Regen und Windstille verhinderten einen Start. Am zweiten Tag zeigte sich die Kieler Förde dann von ihrer sportlichen Seite – mit 15 bis 25 Knoten Wind wurden zwei fordernde Wettfahrten gesegelt. Der dritte und letzte Tag brachte noch einmal vier Wettfahrten bei über 20 Knoten Wind, die den Crews alles abverlangten. Das Team David Plettner (Bayerischer Yacht-Club) und Moritz Aigner (Deutscher Touring Yacht-Club) segelte beeindruckend konstant und sicherte sich mit GER 3310 den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Die Top 3 der 29er-Klasse:
-
Nicklas Holt / Philip Forslund (NOR 16 – Marselisborg Sejlklub)
-
David Plettner / Moritz Aigner (GER 3310 – BYC)
-
Hanno Rix / Maximilian Reuner (GER 3357 – Kieler Yacht-Club)
420er-Klasse: Top-5-Ergebnis für Reuter/Albani
Auch in der 420er-Klasse konnten die Teilnehmenden auf sechs gesegelte Wettfahrten bei stabilem Wind zwischen 15 und 25 Knoten zurückblicken. Für die Teams bedeutete das: technisch anspruchsvolle Kreuzkurse, schnelle Vorwindphasen und permanente Konzentration. Das BYC-Team Vincenzo Reuter und Chiara Albani zeigte eine starke Serie und beendete die Regatta mit einem hervorragenden vierten Platz. Mit mehreren Top-3-Platzierungen unterstrichen sie ihr großes Potenzial.
Die Top 3 der 420er-Klasse:
-
Moritz Borowiak / Noel Jonas Theiner (GER 57160 – SSV von 1894)
-
Philip Helms / Leonard Kersten (GER 57476 – NRV)
-
Jacob Cross / Finn Weigt (GER 57278 – Segel-Club RHE)
Reuter/Albani belegten den vierten Platz, während Häufele/Albani den elften Rang erreichten. Die Teams Köstler/Köstler und Klöckner/Klusmann folgten auf den Plätzen 14 und 19. Weitere Platzierungen waren Gericke/Gienap auf 22. Platz und Bachmann/Bachmann auf Rang 47.
Das Duo Reuter/Albani qualifizierte sich souverän für die Weltmeisterschaft und erreichte den hervorragenden vierten Platz. Ebenso qualifizierten sich Häufele/Albani für beide Großereignisse, die WM und die JEM, mit einem guten elften Platz. Für die Jugend-Europameisterschaft qualifizierten sich außerdem Köstler/Köstler und Klöckner/Klusmann, die sich in den vorderen Rängen platzieren konnten. Insgesamt nahmen bei den 420er-Regatten 90 Teilnehmer teil, was die hohe Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.
ILCA 7 (Men): Top-Ten-Ergebnis für Maximilian Reger
In der olympischen Einhandklasse ILCA 7 zeigten die Segler gute Leistungen. Auch hier konnten sechs Rennen bei kräftigen Winden gesegelt werden, mit Bedingungen zwischen 15 und 25 Knoten, die höchste körperliche und taktische Anforderungen stellten. Maximilian Reger, zeigte ebenfalls eine gute Performance und sicherte sich mit soliden Einzelplatzierungen einen respektablen neunten Platz im Feld.
Die Top 3 der ILCA 7 (Men):
-
Philipp Buhl (Norddeutscher Regatta Verein)
-
Ole Schweckendiek (Kieler Yacht-Club)
-
Nico Naujock (Verein Seglerhaus am Wannsee)
Der Bayerische Yacht-Club gratuliert allen Seglern zu ihren Leistungen in Kiel und bedankt sich bei allen Trainern, Betreuern und Unterstützern, die diesen Auftritt möglich gemacht haben.