Lizenzangebot SRC // FKN // UBI

Lizenzangebot SRC // FKN // UBI

Das SRC (Short-Range Certificate) ist vorgeschrieben bei der Nutzung von Segel- und Motoryachten, die mit einer Funkanlage ausgestattet sind, was inzwischen meist der Fall ist. Je nach Revier und Größe der Yacht ergeben sich Ausrüstungspflichten.


Das UBI ist das entsprechende Zertifikat für den Binnenbereich/ -funk. Grundsätzlich ist das SRC im Seefunkbereich erforderlich und das UBI im Binnenbereich. Allerdings gibt es hinsichtlich des Geltungsbereiches Ausnahmen und Überschneidungen. So ist z.B. auf den bayerischen Seen das SRC erforderlich und auf dem Ijsselmeer das UBI. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich des SRC, die Ergänzung auf UBI erfordert lediglich einen geringen Mehraufwand. Der Schwerpunkt des Kurses ist die Bedienung des Funkgerätes und die Beherrschung der Funksprüche (weltweit standardisiertes Verfahren). Es wird an original Seefunkgeräten geübt und auch mit diesen Geräten die amtl. Prüfung absolviert.

Der Fachkundenachweis (FKN) wird benötigt, wenn entsprechende Funkanlagen oder Seenotsignalmittel an Bord sind, müssen Schiffsführer eine entsprechende amtliche Berechtigung besitzen.

 

Kursablauf:

Dienstag, 11.11.25 Theorieabend

  • 18-19 Uhr          FKN Seenotsignalmittel
  • 19-20:30 Uhr    SRC Seefunk Theorie
  • 20:30-21         UBI Ergänzung

Samstag, 29.11.25

  • 09 - 16 Uhr   SRC-Praxis 
  • 16-17 Uhr    UBI-Praxis

Sonntag, 30.11.25

  • 09-10 Uhr    UBI-Praxis
  • 10-13 Uhr     SRC-Praxis
  • 13:15 Uhr     FKN-Praxis
  • 14-17 Uhr    Amtl. Prüfung  durch Prüfungsausschuss Bayern

Die Funkzeugnisse + FKN werden nach bestandener Prüfung sofort nach Absprache ausgehändigt.

 

Optional je nach Nachfrage:
 

Ergänzung / Upgrade vom SRC auf LRC (Long Range Certificate) (das SRC sollte bereits vorliegen).

Theorie-Abend:  Mittwoch 11. Nov. 25

  • 19-20:30    LRC-Theorie
  • 27. Nov. 17-22 Uhr (nach Absprache z. B.) Praxis LRC
  • Prüfung ebenfalls am Sonntag 30.11.25 ab 14 Uhr.

 

Kosten (exkl. Prüfungsgebühren)

  • Komplettpaket (Empfehlung, bestehend aus SRC; FKN; UBI) -> 250 EUR
  • SRC -> 170 EUR
  • FKN -> 20 EUR
  • UBI -> 60 EUR

 

Prüfungsgebühren:

Für die Teilnehmer kommen Prüfungsgebühren von bis zu 265,48€ (UBI: 108,71€; SRC: 127,88€; FKN: 23,54€) dazu, die direkt an den Prüfungsausschuss gehen.

 

Infos zum Ausbilder: 

Manfred Lauterbach 

  • SHS SportHochseeSkipper, YachtMaster (UK)
  • LRC-UBI-GOC
  • liz. Segellehrer A+B+C (Hochsee) DSV
  • liz. Trainer Segeln Breiten/Leistungssport (BLSV+DSV)

Es sind keine externen Bücher / Unterlagen erforderlich - nur Block/Stift für eigene Notizen.

Für weitere Detailfragen steht Jens Seiderer gerne zur Verfügung:
jens@seiderer.one

11.11.2025 bis 30.11.2025
18:00
Komplettpaket (exkl. Prüfungsgebühren)
250.00 €
Nur SRC
170.00 €
Nur FKN
20.00 €
Nur UBI
60.00 €