Stiftung BYC fördert den Spitzensport im Bayerischen Yacht-Club e.V.

  • 49er Sofia
  • 470er Sofia

Der Bayerische Yacht-Club e.V. ist heute mit mehr als 1.100 Mitgliedern einer der führenden Segelclubs in Deutschland. Als gemeinnütziger Segelverein fördert er den Segelsport für alle Könnensstufen, von Anfängern bis Profis, und ermöglicht es Mitgliedern, ihr Potenzial voll auszuschöpfen – auch ohne eigenes Boot. Seit mehr als 135 Jahren wird der Segelsport im BYC gemäß §2 der Vereinsatzung gezielt gepflegt und gefördert:

  • Abhaltung von Segelwettfahrten aller Art
  • Theoretischer und praktischer Unterricht im Segeln
  • Förderung des Jugendsegelns

Mittlerweile hat der Verein ein professionelles Nachwuchsförderungsprogramm etabliert: über 560 Wassertage werden angeboten in 16 verschiedenen Traininsgruppen unter der Leitung von 16 verschiedenen Trainern. Dazu kommt ein eingeführtes Scouting-System, um talentierte Sportler und Sportlerinnen entscheidend zu fördern.

Opti, 420er, 29er, DJSL, DSBL, 2K Team Race, WASZP, 69F: die aufeinander aufgebauten Segel-Streams bieten eine optimale Ausbildung im Segelsport. Seit 2015 konnte der BYC durch sein Segelprogramm 64 Titel und über 87 Top Ten-Platzierungen einfahren, was die sportlichen Ambitionen des Clubs und dessen Mitglieder unterstreicht.

Die Förderungs-Strategie des BYC

  • Folie1
  • Folie2
  • Folie3
  • Folie4
  • Folie5

Um den jungen ambitionierten Talenten auch nach der Ausbildung eine echte Perspektive im Segelsport anbieten zu können, wurde die Stiftung BYC 2016 gegründet, um sich genau diesem Thema anzunehmen. Durch gezielte Förderung im Spitzensport soll der Weg zu den Olympischen Spielen, dem Volvo Ocean Race oder dem America’s Cup für junge ambitionierte Segler und Seglerinnen aus dem BYC geebnet werden. Die Förderung setzt genau da an, wo die Ausbildung des Vereins endet und die Stiftung BYC ist hier der Wegbereiter und dient als Ergänzung der Vereinsstrategie.

Die Stiftung BYC möchte langfristig Vermögen aufbauen, um die Ziele des BYC zu unterstützen. Private Mittel sollen zusätzliche Freiräume schaffen, um den Spitzensport flexibel zu fördern und auszubauen. Über die Verwendung von Stiftungsmitteln entscheidet der Stiftungsvorstand auf Antrag des Vorstands des BYC.

Das oberste Ziel der Stiftung BYC ist die Förderung des Spitzensports im Segelbereich. Damit ist die Stiftung BYC die optimale Ergänzung der Förder-Strategie des Bayerischen Yacht-Club und dessen Nachwuchsförderprogramms.

Der Vorstand

Dr. Rolf Nonnenmacher
Dr. Rolf Nonnenmacher1. Vorsitzender
Dr. Michael Steiner
Dr. Michael Steiner1. Vorsitzender des BYC
Gisela Mosler
Gisela MoslerSchatzmeisterin

Das Kuratorium

S.K.H. Luitpold Prinz von Bayern
S.K.H. Luitpold Prinz von BayernVorsitzender des Kuratoriums
Stephan Link
Stephan LinkMitglied des Kuratoriums
Gregor Franke
Gregor FrankeMitglied des Kuratoriums

Geförderte Spitzensportler & Sportlerinnen aus dem Bayerischen Yacht-Club e.V.

Jakob Meggendorfer

Geburtsdatum: 17.01.1996
Aufgewachsen in: Rosenheim
Position: Steuermann
Bootsklasse: 49er
Ausbildung: Informatikstudium an der TU München
Club: Bayerischer Yacht-Club
Ein Team seit: 2010
Hobbies: Rennradfahren, Skifahren, Bouldern, Beachvolleyball
Motto: „No excuses!“

Erfolge im 49er
2024: 1. Platz Last Chance Regatta Hyères (Nationenstartplatz)
2023: 14. Platz Olympic Test Event // 12. Platz Trofeo Princesa Sofía
2022: 6. Platz Weltmeisterschaft
2021: 11. Platz Weltmeisterschaft
2020: 12. Platz Kieler Woche 2020
2019: 4. Platz Worldcup Miami
2019: 1. Platz Deutsche Meisterschaft
2019: 17. Platz Weltmeisterschaft in Auckland
2018: Junioren Europameister
2018: 12. Europameisterschaft in Gdynia
2017: 7. Platz EM
2017: 1. Platz IDM U23
2017: 6. Platz Delta Lloyd Regatta
2017: 19. Platz WM
2016: 3. Platz JoWM

Erfolge im 29er
2011: 1. Platz IDJM U17
2012: 4. Platz Junioren-EM

Motivation:
Andreas und ich sind im Herbst 2012 zusammen in den olympischen 49er umgestiegen. Von Anfang an war klar, dass es unser Ziel ist gemeinsam bei den Olympischen Spielen anzutreten. Die Gründung des BYC Olympia Team ist für mich ein wichtiger Schritt um dieses Ziel zu erreichen. Das gemeinsame Auftreten der drei verschiedenen Olympiakampagnen im BYC als ein BYC Olympia Team, stärkt den Teamgeist und sorgt für eine bessere mediale Wahrnehmung unserer Kampagnen. Vor allem wird dadurch auch die zunehmend stärkere Präsenz des BYC in den olympischen Bootsklassen betont.

Ziele:
Unser Saisonhöhepunkt 2018 ist die WM in Aarhus, Dänemark. Dort wollen wir unsere absolute Bestleistung abrufen und uns im Vergleich zu unserem 19. Platz letztes Jahr steigern. Dabei werden außerdem die ersten Nationen-Tickets für die einzelnen Bootsklassen für die Olympischen Spiele vergeben. Unser Ziel für die Weltcup-Serie 2019 ist es konstant unter den besten 10 zu fahren. Der größte Fokus liegt natürlich auf der Nationen-internen Ausscheidung welche im
Zeitraum Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 stattfindet. Dann kommt es darauf an sich unter den deutschen Teams durchzusetzen, um Deutschland im 49er bei den Spielen zu vertreten.

Fotos von Jakob Meggendorfer:

Andreas Spranger

Position: Vorschoter
Alter: 21 Jahre (Geb. 12.10.1996)
Wohnort: Kiel (gebürtig Kraiburg am Inn)
Studium: Maschinenbau FH Kiel
Ausbildung: Duale Ausbildung als Mechatroniker bei der Firma Wacker Chemie AG in Burghausen
Hobbys: Klettern, Rennradfahren, Skifahren, Golfen
Motto: Always be the hardest worker in the room!

Erfolge im 49er
2024: 1. Platz Last Chance Regatta Hyères (Nationenstartplatz)
2023: 14. Platz Olympic Test Event // 12. Platz Trofeo Princesa Sofía
2022: 6. Platz Weltmeisterschaft
2021: 11. Platz Weltmeisterschaft
2020: 12. Platz Kieler Woche 2020
2019: 4. Platz Worldcup Miami
2019: 1. Platz Deutsche Meisterschaft
2019: 17. Platz Weltmeisterschaft in Auckland
2018: Junioren Europameister
2018: 12. Europameisterschaft in Gdynia
2017: 7. Platz EM
2017: 1. Platz IDM U23
2017: 6. Platz Delta Lloyd Regatta
2017: 19. Platz WM
2016: 3. Platz JoWM

Erfolge im 29er
2012: Bayerischer Meister
2012: Jugend EM 4. Platz
2012: Europameisterschaft 24. Platz
2012: Young European Sailing 2. Platz
2011: Bayerischer Meister
2011: Deutscher U17 Meister

Olympic Team:
Um sich voll auf eine Olympia Kampagne konzentrieren zu können, braucht man einen starken Partner der einen unterstützt. Mit der Gründung des BYC Olympic Team bietet sich uns eine perfekte Gelegenheit, den olympischen Segelsport im BYC bzw. in ganz Bayern populärer zu machen und den Leuten zu zeigen wie toll Leistungssport sein kann. Das Olympic Team ermöglicht allen beteiligten eine super Chance, gemeinsam unser großes Ziel zu erreichen. Denn „Talent wins games but teamwork and intelligence win championships“ (Michael Jordan)

Fotos von Andreas Spranger:

Franziska Mäge

Geburtsdatum: 29.10.1995
Aufgewachsen in: München
Position: Steuerfrau
Bootsklasse: Moth
Beruf: Marketing & E-Commerce Managerin, Peter Frisch GmbH
Club: Bayerischer Yacht-Club, Mitglied seit 2005
Hobbies: Rennradfahren, Wandern, Skitouren, Skifahren, Bouldern
Motto: „Stay fly“

Segellaufbahn und Erfolge:
2024: Steuerfrau im deutschen Women’s America’s Cup Team
2023: 3. Platz Weltmeisterschaft Moth
2022: 2. Platz Weltmeisterschaft Moth
2021: 3. Platz Weltmeisterschaft Moth
2021: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Moth
2019:​ 1. Platz Europameisterschaft Moth
2019: 1. Platz Weltmeisterschaft
2018: 1. Platz Deutsche Meisterschaft
2018: 3. Platz Europameisterschaft Moth
2017: Umstieg in die Moth
2015 und 2016: 2K Teamrace Events
2015 und 2016: Melges 20
2014: 3. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft 470er
2013: Umstieg in den 470er
2012: Vize-Junioreneuropameister 420er
2011: Deutscher Meister 420er
2009: Umstieg in den 420er
2004: Optimist

Motivation & Ziele:
„Seglerin aus Leidenschaft“ – Seit zwanzig Jahren widme ich mich einer meiner größten Leidenschaften, dem professionellen Segelsport. Unterschiedliche Witterungsbedingungen beanspruchen den Sportler hierbei in vielfältiger Weise. Laue Winde fordern von den Athleten höchste Konzentration und Durchhaltevermögen. Die Wettfahrt wird zum Schachspiel, bei dem die taktisch und mental Stärksten siegen. Demgegenüber steht bei Starkwind der Kampf mit den Naturgewalten, der die physischen Grenzen ausreizt und ein spannendes und spektakuläres Schauspiel bietet. Segeln ist mehr als nur ein Sport. Mein Ziel ist es die weltweit beste Mothseglerin zu werden und zu bleiben!

Übers Wasser fliegen:
Die „Moth“ ist eine Einhand-Jollen-Konstruktionsklasse, die innerhalb vorgegebener Maße entwickelt und optimiert werden darf. Die modernen Motten sind aus Kohlefaser und wiegen segelfertig nur 35-45kg.
Besonders sind die „Hydro-Foils“. Die Foils sind an Schwert und Ruder befestigt und fungieren als Tragflächen und sorgen somit für Auftrieb, die Motte scheint zu fliegen. Durch den Reibungsverlust erreichen die Motten bis zu 60km/h.

„Die Zukunft des Segelsports ist Foiling. Als Mitglied des Bayerischen Yacht-Club, bedanke ich mich über die Unterstützung durch die Stiftung Bayerischer Yacht-Club und freue mich diesen Bereich im Club weiter zu verankern.“

Fotos von Franziska Mäge:

Valentin Müller

Geburtsdatum: 21.06.2002
Aufgewachsen in: Tutzing
Position: Steuermann
Club: Bayerischer Yacht-Club
Bootsklasse: 49er
Ausbildung: Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Hobbies: Rennradfahren, Kraftsport, Eishockey
Motto: „Dream it! Believe it! Achieve it!”

Segellaufbahn und Erfolge:

Erfolge im 49er:
2024: 9.Platz U23 Juniorenweltmeisterschaft
2023: 2.Platz Deutsche Meisterschaft
2023: 5.Platz U23 Juniorenweltmeisterschaft
2023: 19.Platz Kieler Woche
2022: 2.Platz U21 Juniorenweltmeisterschaft
2021: 17.Platz Europameisterschaft

Erfolge im 29er:
2019: 2.Platz Bayerische Meisterschaft
2019: 14.Platz Kieler Woche
2018: 4.Platz YES

Motivation & Ziele:

Im Herbst 2019 entschieden wir uns, gemeinsam im olympischen 49er mit dem langfristig angelegten Ziel der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles zu starten. Seitdem arbeiten wir jeden Tag hart an diesem großen Ziel. Teil des BYC Olympia Teams zu sein bedeutet für uns einen großen Schritt nach vorne.

Das BYC Olympia Team ist eine großartige Unterstützung für unserer Kampagne und bietet eine optimale Gelegenheit den olympischen Segelsport breit zu vertreten.

In unserem ersten Seniorenjahr werden inhaltliche Ziel noch im Vordergrund stehen. Trotzdem wollen wir nächstes Jahr bei der EM und WM uns für das Goldfleet qualifizieren. Systematisch dann in die Weltspitze vorarbeiten, um dann 2027 das Nationenticket für Deutschland zu lösen.

Valentin Müller

Social Media:
www.facebook.com
www.instagram.com

Website:
www.vmxailing.de

Weltrangliste:
www.sailing.org

„Die Olympischen Spiele sind die ultimative sportliche Herausforderung im professionellen Segelsport. Die Unterstützung der Spitzensportförderung der Stiftung Bayerischer Yacht Club und des BYC Olympia Team ermöglicht uns diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.“

Fotos von Valentin Müller:

Moritz Fiebig

Geboren: 27.01.2002 in Hausham
Aufgewachsen in Seeshaupt, 2017 Umzug nach Kiel
Position: Vorschoter
Bootsklasse: 49er
Club: Bayerischer Yacht-Club // Mit Valentin Müller ein Team seit Ende 2019
Ausbildung: Studium Wirtschaftsrecht an der IU
Hobbies: Rennradfahren, Skifahren, Golfen
Motto: Trust the process!

Segellaufbahn und Erfolge:

Erfolge im 49er:
2021: Europameisterschaft (Senioren): 17. Platz
2022: Junioren Weltmeisterschaft: U21- Vizeweltmeister
2023: Junioren Weltmeisterschaft 5. Platz
2024: Junioren Weltmeisterschaft 9. Platz

Erfolge im 29er:
2018: Young Europeans Sailing, Platz 2
2018: KiWo, Platz 11
2018: Eurocup Serie, Platz 1 in U17
2018: Qualifikation für Youth World Championship in Texas

Motivation & Ziele:
Valentin und ich haben uns im Herbst 2019 als Team zusammengeschlossen. Einige Hürden mussten genommen werden, denn unter folgend „Corona“ war es nicht einfach, erforderliche Wasserstunden zu haben. Schon im 29er haben wir in derselben Trainingsgruppe trainiert, waren seit 2017 im German Sailing Team und haben schnell gemerkt, dass wir gut harmonieren. Als wir in den FX umgestiegen sind, war für uns sofort klar -> Unser großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2028. Seitdem arbeiten wir mit vollem Einsatz darauf hin. Dank der Unterstützung des BYC Olympic Teams kommen wir unserem Traum immer näher. Die starken und motivierenden Menschen, die hinter uns stehen, sind nicht nur für uns als Team eine enorme Hilfe, sondern wirken auch inspirierend auf den gesamten Verein und den Segelsport.

Unser Traum geht weit über das bloße Ziel hinaus, in LA 2028 an den Start zu gehen – wir wollen dort eine Medaille gewinnen. Bei der kommenden WM und EM 2025 ist es das Ziel, die Goldfleet zu erreichen! Doch das ist nur der Anfang: Bei allen kommenden Events haben wir die „Top Ten“ fest im Blick und werden uns mit den Besten messen, um unser Können zu beweisen. Alles ist darauf ausgerichtet, für Deutschland die erste Chance zu nutzen und das begehrte Nationenticket zu sichern!

Moritz Fiebig

Social Media:
www.facebook.com
www.instagram.com

Website:
www.vmxailing.de

Weltrangliste:
www.sailing.org

„Die Spitzensportförderung eröffnet uns als Team fantastische Möglichkeiten, uns intensiv auf die Olympischen Spiele vorzubereiten und auf Augenhöhe mit den Besten der Welt zu konkurrieren. Diese Unterstützung bringt uns unserem Traum, ganz oben mitzuspielen, einen großen Schritt näher!“

Fotos von Moritz Fiebig: