Der Bayerische Yacht-Club (BYC) und der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) bauen ihre seit 2016 bestehende Partnerschaft, die durch den ehemaligen Clubmanager IljaWolf und Klaus Lahme initiiert wurde, deutlich aus. Was einst mit gemeinsamen Trainingslagern, Bundesliga-Zusammenarbeit und Jugendaustausch begann, wird 2025 um den Bereich des High-Performance-Segelsport ergänzt.

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden traditionsreichen Clubs – dem NRV in Hamburg und dem BYC am Starnberger See – wurde 2016 offiziell besiegelt. Ziel war es von Anfang an, Ressourcen zu bündeln, jungen Seglerinnen und Seglern überregionale Perspektiven zu bieten und gemeinsame sportliche Standards zu setzen. Dazu zählten unter anderem Trainingslager in Opti- und 420er-Klassen, enge Zusammenarbeit der Bundesligateams sowie gegenseitige Gastrechte für Mitglieder an beiden Standorten.

In diesem Jahr setzen beide Vereine nun einen neuen Schwerpunkt: die gezielte Förderung des High-Performance-Segelsports. Die erweiterte Kooperation wurde im Rahmen der Trofeo Princesa Sofía auf Mallorca – dem Auftakt der neuen Sailing Gran Slam-Serie – von Klaus Lahme und Philipp Autenrieth unterzeichnet. Mit dabei war auch Gunter Persiehl, Gründer des NRV Olympic Teams.

Im Zentrum der aktuellen Zusammenarbeit steht die 49er-Klasse. Die Teams Meggendorfer/Spranger und Schultheis/Rieger sollen auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles bestmöglich unterstützt werden. Beide Clubs verfolgen dabei das Ziel, Trainingskapazitäten zu bündeln, Kompetenzen zu vernetzen und die enge Abstimmung mit dem DSV und dem German Sailing Team zu gewährleisten.

Mit der Erweiterung der Zusammenarbeit setzen der BYC und der NRV ein deutliches Zeichen für die Stärkung des Spitzensports im Vereinssport. Zwei der aktivsten Segelclubs Deutschlands vereinen ihre Stärken – im Sinne der Athletinnen und Athleten und für eine erfolgreiche Segel-Zukunft.

Diesen Beitrag teilen: