Der Bayerische Yacht-Club und die AC Team Germany GmbH schließen langfristige Premium-Partnerschaft zur Förderung des High-Performance-Segelns in Deutschland.

Starnberg, den 23.04.2025 – Der Bayerische Yacht-Club (BYC) und die ACTG GmbH/Foiling Academy Germany e.V. (ACTG/FA) bauen ihre Zusammenarbeit aus und setzen auf eine langfristige Premium Partnerschaft. Ziel ist es, den High-Performance- Segelsport in Deutschland nachhaltig zu fördern – mit einem klaren Fokus auf Foiling- Disziplinen, die Vorbereitung auf den Youth & Women’s America’s Cup sowie den olympischen Hochleistungsbereich.

Die ACTG/FA und der BYC werden im Rahmen dieser Partnerschaft insbesondere den strukturellen Ausbau der Segelsport-Infrastruktur fördern, sowie gemeinsame Projekte wie dem Engagement in der F69-Serie und der Spitzensportförderung des BYC.

„Mit dieser Partnerschaft bündeln wir unsere Kräfte, um ambitionierten Seglerinnen und Seglern in Deutschland eine professionelle Plattform zu bieten. Wir schaffen gezielte Übergänge vom Nachwuchs in den internationalen Spitzenbereich – und das auf technologisch wie sportlich höchstem Niveau“, erklärt Michael Steiner, 1. Vorsitzender des Bayerischen Yacht-Clubs.

Deutschland war bei der 37. Auflage des America’s Cups 2024 in Barcelona erstmals mit einem Youth- und Women’s Team vertreten – ermöglicht u.a. durch starke Partner wie Rohde & Schwarz, BAY, UniCredit, Venjakob und die Unterstützung führender Clubs wie dem Norddeutschen Regatta Verein (NRV), dem Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW), dem Kieler Yacht-Club (KYC) sowie dem BYC. Die Gründung der ACTG/FA und ihrer Foiling Academy legte dabei den Grundstein für eine breit angelegte High-Performance- Segeloffensive in Deutschland.

Die Partnerschaft BYC–ACTG/FA verfolgt ein klares Ziel: Segel-Deutschland dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren. Ein zentraler Baustein ist das Engagement in der F69-Serie – einem internationalen Regatta-Circuit, der voraussichtlich als Vorbereitung für den nächsten Youth & Women’s America’s Cup dient.

Die gemeinsame Teilnahme sichert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern stärkt auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Teams.

Ein zentrales Element der Partnerschaft ist der Einsatz des AC40-Simulators, der künftig im Bayerischen Yacht-Club stationiert sein wird. Mit dieser hochmodernen Trainingsplattform können sich die Seglerinnen und Segler gezielt und realitätsnah auf die Anforderungen der AC40-Klasse vorbereiten – der Bootsklasse, die wahrscheinlich beim Youth & Women’s America’s Cup zum Einsatz kommen wird.

Der Simulator ermöglicht nicht nur effektives Taktik- und Manövertraining, sondern trägt wesentlich zur technischen und mentalen Vorbereitung auf den internationalen Spitzenwettkampf bei.

„Wir wollen mit dieser Partnerschaft ein nachhaltiges und vereinsübergreifendes Fundament für den deutschen Hochleistungssegelsport schaffen. Die Kombination aus Nachwuchsförderung, modernster Technologie und einem klaren sportlichen Ziel ist genau der Weg, den wir als ACTG GmbH strategisch verfolgen“, betont Ole Sartori, Geschäftsführer der ACTG GmbH.

Auch Marc Pickel, Geschäftsführer der ACTG/FA und langjähriger Spitzenathlet, sieht die Zusammenarbeit als richtungsweisend: „Wir brauchen starke Clubs wie den BYC, um unsere Vision langfristig umsetzen zu können. Die gemeinsame Arbeit mit dem BYC in der F69-Serie ist für uns mehr als nur Regattabeteiligung – sie ist der nächste Schritt in der Entwicklung eines echten Leistungszentrums für das Foiling-Segeln in Deutschland.“

Gemeinsame Trainings- und Regattaaktivitäten, die Weiterentwicklung technologischer Ressourcen sowie der Auf- und Ausbau von High-Performance-Events – sei es als Sichtung, Training oder neue Wettkampfserie – bilden das Rückgrat der Partnerschaft. Damit entsteht ein starkes Ökosystem, das jungen Talenten eine klare Perspektive bietet und dem deutschen Segelsport den Weg an die Spitze ebnen soll.

 

Diesen Beitrag teilen: