Der BYC bedankt sich bei den rund 130 anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 10. April 2025 im Clubhaus des Bayerischen Yacht-Clubs. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Beschlüsse des Abends:
SPORTTHEMEN
- Der Regattakalender 2025 mit über 25 Regatten, 47 RC-Einsatztagen und mehr als 60 Segel-Eventtagen wurde vorgestellt.
- Das neue Förderprogramm „Sailor Journeys“ wurde vorgestellt. Es bietet einen klar strukturierten Weg von der Grundausbildung im Opti über den Wechsel auf 420er/29er oder WASZP bis hin zur Teilnahme an den Kielbootklassen. Eine frühe Einbindung ins Race Committee ist bereits nach der Opti-Ausbildung vorgesehen.
- Das Trainerteam 2025 besteht aus 18 Haupttrainern und weiteren Co-Trainern, viele davon aus der eigenen Jugend. Ergänzt wird das Team durch Trainer aus Spanien, der Schweiz und Portugal. Damit wird eine Ausbildung auf höchstem Niveau gewährleistet.
- Für die Programme GoSailing und die J70-Flotte dankt der Bayerische Yacht-Club besonders Thomas Kohler, Jörg Mössnang und Lukas Schirner. GoSailing wird als gleichwertig wichtig wie die Top-Leistungsprogramme angesehen.
- Durch die neue Premium-Partnerschaft mit der ACTG GmbH wird ein AC40-Simulator im Club stationiert. Zudem engagiert sich der BYC im F69-Projekt, was die Entwicklung und Förderung von Top-Talenten weiter stärkt.
CLUBTHEMEN
- Der Bayerische Yacht-Club gedachte Maximilian Ardelt (*13. Februar 1940 – †21. Januar 2025) und würdigte seine Verdienste für den Club.
- Die neu gestaltete Pokalvitrine wurde durch Katharina Kurzeja umgesetzt. Der Bayerische Yacht-Club bedankt sich ausdrücklich für ihren Einsatz. Mitglieder sind aufgerufen, weitere Pokale zur Verfügung zu stellen, um die Vitrine weiterhin ansprechend zu ergänzen.
- Im Hafenbereich wurden zahlreiche technische Verbesserungen realisiert. Dazu zählen ein neuer Dalbenschutz, neue Haken für Festmacher, neue Leinen für alle Liegeplätze sowie die Installation eines neuen Flaggenmasts. Der Vorstand dankt Andreas Achterberg und dem Technischen Leiter Arno Kircher für die erfolgreiche Umsetzung.
- Das Clubhaus wurde umfassend modernisiert: Im Casino wurde eine neue Schallschutzdecke eingebaut, die Wände gestrichen und ein neuer Paketboden verlegt. Neue Vitrinen und eine optimierte Einrichtung sowie die überarbeitete Gestaltung der Außenanlagen und der Terrasse tragen zur Verbesserung des Clubambientes bei. Der Bayerische Yacht-Club bedankt sich bei Thomas Klug, Piotr Szczurek und Magdalena Szczurek.
- Die SEESEIT’N startete erfolgreich in die Saison mit einem Soft-Launch und ersten Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk lag auf neuen gastronomischen Angeboten wie dem Fischessen und einem Osterbrunch. Der Vorstand bedankt sich beim gesamten Team für das große Engagement.
- Ein Appell wurde an alle Mitglieder gerichtet, sich aktiv am Ehrenamt zu beteiligen. Das Clubleben und die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen hängen wesentlich von freiwilligem Engagement ab. Besonders gesucht werden Helferinnen und Helfer für die Wettfahrtleitung, das Inklusionsprogramm, GoSailing! sowie die IDJM. Der Vorstand dankt Fabian Eisenlohr für seine professionelle Leitung des Inklusionsprogramms und dem gesamten Wettfahrtleiter- und Juryteam.
- Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Starthauses findet am 12./13. Juli 2025 der BYC Starthaus-Preis statt, der das Jubiläum besonders hervorheben soll.
- Der Bayerische Yacht-Club bietet in Zusammenarbeit mit Marinepool allen Mitgliedern Teamkleidung an, deren Tragen bei Regatten und Trainings ausdrücklich gewünscht wird, um die Identifikation mit dem Club zu stärken.
- Der Vorstand spricht Gisela Mosler großen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz für die BYC Stiftung aus und verabschiedet sie aus ihrem Amt.
- Der Vorstand stellte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße und korrekte Buchführung. Im Anschluss genehmigte die Mitgliederversammlung den Jahresabschluss einstimmig.
- Nach der Vorstellung des Jahresabschlusses und des Berichts der Kassenprüfer beantragte der Vorstand die Entlastung. Die anwesenden Mitglieder sprachen dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig ihr Vertrauen aus und entlasteten ihn formal.
- Gemäß der Satzung fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der I. Gruppe statt. Die Mitgliederversammlung wählte die nachstehenden Positionen neu: den Vorsitzenden Dr. Michael Steiner, den Schriftführer Thomas Klöckner, den Hafenwart Andreas Achterberg, den Sportwart für Schwert- und Jugendboote Thomas Key. Den Jugendobmann Fabian Eisenlohr wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Alle Ämter wurden ordnungsgemäß besetzt.
- Darüber hinaus wurde die Wahl des Ehrenrats durchgeführt mit folgendem Ergebnis: Peter Frisch, Dr. Max Wanske, Andreas Bauer, Christian Zerlin, Christina Rixner, Andreas Ramstetter, Johann Baptist Lindner; Ersatz: Antje Hall, Dr. Oliver Liebig;
Neueste Beiträge
Premium Partner
Offizielle Partner
Strategische Partner