Der Bayerische Yacht-Club bedankt sich bei den rund 160 anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung am 13. November 2025 im Clubhaus. Nach dem Einspielen des offiziellen IDJM-Clips eröffnete Dr. Michael Steiner, 1. Vorsitzender, den Abend und begrüßte die Mitglieder sowie alle Neumitglieder herzlich.
SPORTTHEMEN
- Vorprogramm „Inklusives Segeln im BYC“: Vor Beginn der Versammlung fand ein eindrucksvoller Vortrag über das inklusive Segelprogramm des BYC statt. Andreas Hein stellte das Special Sailing Programm vor. Großer Dank an Sabine Kroker-Hohmann (Turning-Point-Stiftung), Jochen Schümann und die ehrenamtlichen Haupt-Helfer Kati Upmann, Camilla Lehne und Raphi Lehne. Der Vortrag gab persönliche Einblicke, zeigte Bilder der Trainingsmaßnahmen, ein Interview mit Teilnehmenden und einen Ausblick auf die Pläne für 2026. Ein starkes Zeichen, wie Segeln im BYC für alle möglich wird.
- Engagement im BYC: Im Anschluss würdigte der Vorsitzende das Engagement des BYC-Management-Teams (Daniela Nitzinger, Magdalena Szczurek, Piotr Szczurek, Arno Kircher, Nils Sternbeck, Philipp Autenrieth, Fabian Duttler) sowie des Vorstandsteams (Michael Steiner, Katharina Sensch, Thomas Klöckner, Bernd Spitz, Andreas Achterberg, Joanna Maier, Thomas Key, Thomas Klug, Rolf Nonnenmacher und Fabian Eisenlohr).
- BYC Segelprogramm 2026: Das Segelprogramm 2026 wurde kurz vorgestellt – ein 12 Monate Jahresprogramm mit zahlreichen Regatten, Trainingsangeboten, Leistungsgruppen und internationalen Maßnahmen.
- Spitzensport im BYC: Philipp Autenrieth, Leiter Spitzensport und Talententwicklung, gab einen Überblick über den Hochleistungsbereich: Entwicklung der olympischen Teams, Verpflichtung eines neuen 29er-Trainers, Fortschritte technologischer Projekte (u. a. AI) und der Ausbau internationaler Kooperationen (z. B. RCNP Palma für unser Wintertraining)
- Internationale Meisterschaften: Der Bayerische Yacht-Club wird im kommenden Jahr die Internationale Deutsche Meisterschaft der Drachen 2026 vom 29. September bis 4. Oktober 2026 ausrichten. Die Veranstaltung wird ein sportliches Highlight und knüpft an die erfolgreiche Umsetzung der IDJM 2025 an. Der BYC bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, die diese Großveranstaltung in diesem Jahr möglich gemacht haben – und freut sich darauf, auch 2026 eine Meisterschaft auf höchstem Niveau auszurichten.
- Race Committee & Ehrenamt: Der BYC bedankt sich beim ehrenamtlichen Race Committee für deren herausragendes Engagement bei allen Regatten und Großveranstaltungen.
CLUBTHEMEN
- Gastronomie: Der BYC betonte die große Bedeutung eines aktiven Clublebens. Aufgrund unterschiedlicher Erwartungen wurde die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Pächter beendet. Der Club dankt Andreas und Dana Fink für ihren Einsatz in der Saison. Die Suche nach neuen Pächtern wurde umfassend erläutert. Kriterien: Tradition, gute Küche, Top-Service, Erfahrung, Manpower, Buchhaltung, Leidenschaft, Eventmanagement, Clubverständnis, Netzwerk, technische Kompetenz, IT-Backoffice. Mit großer Freude stellte der Bayerische Yacht-Club das neue professionelle Pächterteam des Unternehmens Schneider Weisse vor: Markus Augstburger (Geschäftsführer), Thomas Holler (Event Management), Sanida Gutic (IT & Finance), Marcus Gebhart (Wirt) und Hussain Younes (Leitung Technik). Der BYC freut sich auf die Zusammenarbeit mit diesem starken und erfahrenen Team, das die Clubgastronomie ab 2026 wesentlich prägen wird.
- Satzungsänderung: Die Prüfung einer Satzungsänderung zur verpflichtenden Einzugsermächtigung wird zur Mitgliederversammlung im Frühjahr 2026 vorbereitet.
- Infrastruktur & Photovoltaik: Ein kurzer Statusbericht zur geplanten Photovoltaikanlage SEESEIT’N wurde vorgestellt.
- Jubilare & Ehrungen: Die Ehrung der Jubilare war ein besonderes Highlight, begleitet von vielen persönlichen Geschichten. Die Mitgliederversammlung beschloss zudem einstimmig die Ernennung von Dr. Peter-Alexander Wacker zum Ehrenmitglied.
- Finanzen & Wirtschaftspläne: Die finanzielle Entwicklung 2025, sowie die Vorlage des Wirtschaftsplans 2026 und der Vorausschau 2027, 2028 wurden von Schatzmeister Bernd Spitz präsentiert. Die Erhöhung der Liegeplatzgebühren ab 2026 wurde kurz erläutert. Danach kam es zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühr, sowie zur Genehmigung des Wirtschaftsplans 2026 durch die Mitgliederversammlung.
- Wahlen 2026: Die Versammlung wählte Andreas Bauer einstimmig zum Wahlleiter für die Vorstandswahl am 23. April 2026.
- Sonstiges: Es wurde keine weiteren Anträge von Mitgliedern eingereicht.
Neueste Beiträge
Premium Partner
Offizielle Partner
Strategische Partner

















