Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand die vierte Runde der Hellenic Match Racing Tour (HMR Tour) in der Regattabucht vor Athen statt. Bei optimalen Segelbedingungen und spannenden Wettkämpfen konnten sich die Teilnehmer in einem herausfordernden Wettbewerb behaupten.
Gesegelt wurde eine Round Robin, die aufgrund wechselnder Windverhältnisse nicht vollständig abgeschlossen werden konnte. Die Sieger wurden anhand der prozentualen Erfolgsquote der gewonnenen Wettfahrten ermittelt. Mit einer perfekten 100%-Quote sicherte sich das BYC- Team den ersten Platz, punktgleich mit dem zweiten Team. Das Team Chatzigiannis erreichte ebenfalls den ersten Platz, was einen spannenden Zweikampf um die Top-Position bedeutete. Die Entscheidung, zugunsten des Teams rund um Roman, wurde durch den Wind beeinflusst, der für die beiden erstplatzierten Teams nicht mehr ausreichte, um die letzten Wettfahrten auszutragen. Der finale Gewinner wird im Rahmen des großen Finales im September 2025 bekannt gegeben.
Die Wettfahrten fanden unter Nord- und Westwind mit Geschwindigkeiten zwischen 0 und 20 Knoten statt – vergleichbar mit den Bedingungen auf dem Starnberger See. Auch wenn die Sonne schien, waren die Windverhältnisse herausfordernd, aber ideal, um die eigene Leistung zu testen. Diese Bedingungen beweisen, dass jahrelange Erfahrung auf dem Starnberger See eine gute Vorbereitung für Regatten in der Ägäis sein kann.
Seit November 2024 vertritt Roman Luyken den Bayerischen Yachtclub (BYC) als Teil des Match Racing Teams des Yacht Club of Greece (YCG). Unter der Leitung von Trainer Akis Tsarouchis trainiert Roman jeden Samstag und Sonntag in der Bucht von Mikrolimano in Athen. Dieses Engagement hat seine Fähigkeiten deutlich verbessert und ermöglicht es, international auf hohem Niveau zu segeln.
Die Highlights und Videos der Wettkämpfe sind unter folgendem Link abrufbar:HMR Tour Videos. Besonders im Finale im September wird es spannend sein, die Entscheidung zwischen den punktgleichen Teams zu verfolgen.
Die Hellenic Match Racing Tour umfasst insgesamt fünf Events, die hauptsächlich im Winter stattfinden. Trotz der kalten Jahreszeit sind die Bedingungen in Athen oft so mild, dass das Segeln sogar ohne Spraytop möglich ist. Die Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einem anspruchsvollen Format auf verschiedenen europäischen Gewässern zu konkurrieren.
„Ich würde jedem, der Lust hat, auch im Winter an einem Match Race teilzunehmen, Athen empfehlen. Es ist leicht zu erreichen, man braucht kein eigenes Schiff, und es ist eine tolle Alternative, wenn es mal wieder nicht schneit.“ – Roman Luyken
Der Erfolg beim Event in Athen bestätigt die hohe Leistungsfähigkeit des Teams und die Bedeutung der kontinuierlichen Vorbereitung. Das Engagement in Athen ist eine wertvolle Erfahrung und bietet die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln.
Wer Interesse an zukünftigen Match Races hat, kann sich gerne bei Roman Luyken melden. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, auch im Winter unter optimalen Bedingungen zu segeln und neue Erfahrungen zu sammeln.
Der BYC freut sich auf das große Finale im September, bei dem die Entscheidung um die Tour-Gesamtwertung fallen wird.
Neueste Beiträge
Premium Partner
Offizielle Partner
Strategische Partner