Die Semaine Olympique Française 2025 bot eine Vielzahl von Bedingungen, die von leichtem Wind mit circa 5 Knoten bis hin zu Survival-Situationen bei etwa 25 Knoten reichten. Diese abwechslungsreichen Verhältnisse stellten eine große Herausforderung für die teilnehmenden Segler dar und machten das Event zu einer echten Prüfung der Fähigkeiten.

Für das BYC-Team Meggendorfer/Spranger war die Semaine Olympique Française 2025 das erste große Event nach der Teilnahme an den olympischen Spielen 2024. Aufgrund einer Handverletzung musste das Team seinen Saisonstart verschieben und konnte dementsprechend nur wenige Wasserstunden vor dem Event sammeln.

Zudem war die Regatta der erste Wettkampf, auf dem die deutschen Teams vom neuen Bundestrainer Ryan Seaton bereut wurden. Seaton ist selbst ein erfahrener irischer Segler, der bei den Olympischen Spielen 2012 und 2016 im 49er-Klasse an den Start ging.

Vor dem Medal Race lagen Jakob und Andi auf Platz 7, hatten aber die Möglichkeit durch ein starkes letztes Rennen auf Platz vier vorzurutschen. Die Taktik des Teams ging perfekt auf und die BYC-Segler wurden mit einem Sieg im Medal Race belohnt. Dadurch sicherten sich Jakob und Andi den vierten Platz in der Gesamtwertung – was für ein Saisonstart!

„Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis. Gleichzeitig haben wir auch einige Fehler gemacht, was aber nur zeigt wie viel Potential mit einer guten Vorbereitung noch da ist.“ – Jakob Meggendorfer

Der nächste Wettkampf des Reams wird die Kieler Woche sein. Vor Ort wird zunächst in Kiel trainiert, um die Segler optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Der BYC gratuliert dem Team herzlich zu dem erfolgreichen Saisonstart und freut sich auf weitere spannende Events.

Fotos: © Sailing Energy

Diesen Beitrag teilen: