Vom 7. bis 13. September 2025 war die kroatische Hafenstadt Split Austragungsort der diesjährigen Starboot-Weltmeisterschaft. Mit 101 Booten aus rund 20 Nationen und nicht weniger als 14 ehemaligen Weltmeistern war das Meldeergebnis beeindruckend und unterstrich einmal mehr die Strahlkraft dieser traditionsreichen Bootsklasse.

Ein Feld voller Weltmeister

Die Organisatoren – der Segelclub Mornar gemeinsam mit der International Star Class Yacht Racing Association – stellten ein hochkarätiges Feld auf die Beine. Namen wie John Kostecki (USA, Titelverteidiger), Diego Negri (ITA), Mateusz Kusznierewicz (POL), Robert Stanjek (GER), George Szabo (USA), Eric Doyle (USA) und Paul Cayard (USA) gaben sich die Ehre. Auf Vorschoter-Seite sorgten Legenden wie Frithjof Kleen (GER), Bruno Prada (BRA) und Pascal Rambeau (FRA) für zusätzliche Klasse.

Anspruchsvolle Bedingungen

Die Serie über sechs Wettfahrten wurde von wechselhaften Bedingungen geprägt: von leichter Brise bis zu kräftigem Wind, schwieriger Kapel-Welle und verwirbelten Strömungen. Auf einer Startlinie von mehr als einem Kilometer Länge und Kreuzstrecken von rund zwei Seemeilen war die richtige Strategie entscheidend – und selbst Spitzencrews erlebten deutliche Ausreißer.

Hochspannung bis zum Schluss

Am vierten Wettfahrttag setzten Paul Cayard und Frithjof Kleen mit zwei Siegen ein deutliches Zeichen und übernahmen knapp die Führung. Der Finaltag versprach Hochspannung: vier Teams hatten noch realistische Chancen auf den Titel, darunter auch die jungen deutschen U30-Segler Nick Heuwinkel und Jesper Spehr.

Cayard/Kleen wählten die rechte Kursseite, lagen zunächst zurück, arbeiteten sich jedoch auf den Downwind-Passagen kontinuierlich nach vorne und hielten den Vorsprung gegenüber den direkten Rivalen. Ein siebter Platz im letzten Rennen genügte, um den Titel mit drei Punkten Vorsprung zu sichern. Für Cayard war es 37 Jahre nach seinem ersten Triumph der zweite WM-Titel, für Frithjof Kleen bereits der dritte als Vorschoter.

Starnbergersee-Flotte in Split

Auch vom Starnberger See war die Flotte mit drei Teams vertreten:

  • Florian v. Linde / Matthias Albrecht

  • Frank Thurner / Alex Fischer-Brandies

  • Hannes Ramoser / Jonas Ballenberger

Sie konnten sich im Weltklassefeld behaupten und wichtige internationale Erfahrung sammeln.

Medienpräsenz

Die Rennen wurden professionell produziert und kommentiert. Die Aufzeichnungen sind im Croatel YouTube-Kanal verfügbar: Croatel UHD 4K – Starboot-WM 2025

Die Starboot-WM 2025 in Split bot Segelsport auf höchstem Niveau: ein erstklassiges Teilnehmerfeld, anspruchsvolle Bedingungen und ein packendes Finale. Split erwies sich als würdiger Gastgeber, und mit dem Triumph von Cayard/Kleen wurde die lange Geschichte der Star-Klasse um ein weiteres Kapitel bereichert.

Diesen Beitrag teilen: